Zum 15-jährigen Jubiläum der Hear the World Foundation nehmen wir uns die Zeit, auf unsere Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen zurückzublicken.
Unser Partner in Kambodscha hat uns kürzlich ein Update zu Sopheak geschickt – einem 10-jährigen Mädchen aus Kambodscha mit schwerem Hörverlust. Dank der Hörgeräte, die sie 2016 erhielt, hat sie sprechen gelernt und kann eine öffentliche Schule besuchen. Sie möchte weiterlernen und träumt davon, Ärztin zu werden.
Von einem Leben in Stille zu einer Welt voller Möglichkeiten
Sopheak lebt mit ihren Grosseltern in der Provinz Kampong Thom. Bereits als Baby wurde bei ihr ein schwerer Hörverlust diagnostiziert Ihre Familie bemerkte ihr Hörproblem bereits im Alter von etwa einem Jahr – lange bevor sie hätte sprechen lernen sollen. Sie reagierte nicht auf Alltagsgeräusche, und um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, musste man sie sanft antippen. Die Ursache ihres Hörverlusts ist unbekannt, doch sie konnte kaum Geräusche wahrnehmen. Sie lebte in völliger Stille, lernte keine Gebärdensprache und konnte nur wenige Worte undeutlich aussprechen. Als andere Kinder in ihrem Alter bereits in ganzen Sätzen kommunizierten, erhielt Sopheak endlich ihre Hörgeräte.
Die Veränderungen in ihrem Leben sind enorm. Heute besucht Sopheak die vierte Klasse. Ihr Wortschatz und ihre Aussprache verbessern sich stetig. Auch wenn sie noch einiges aufholen muss, hat sie bereits ein solides Leseverständnis und arbeitet fleissig an ihrer Sprachentwicklung. Ihr Lieblingsfach ist Mathematik, und sie hat in der Schule Freunde gefunden. Während der Pandemie konnte sie den Unterricht zu Hause mit der Unterstützung ihrer Grossmutter fortsetzen, doch die schlechte Tonqualität der Online-Kurse stellte oft eine grosse Herausforderung dar.
Zu Hause verbringt Sopheak ihre Zeit gerne mit Zeichnen, Spielen mit ihren Cousins, Hausaufgaben und Lesen. Sie ist kreativ und neugierig und begleitet ihre Grossmutter gerne auf Ausflügen nach Phnom Penh – am liebsten beobachtet sie die Tauben in den Gärten des Königspalastes. Ihre Hörgeräte sind fester Bestandteil ihres Alltags. Sie trägt sie den ganzen Tag und kümmert sich grösstenteils selbst darum. Ihre Entschlossenheit ist beeindruckend und gibt ihr die Möglichkeit, ein selbstständiges Leben zu führen, weiter zu lernen und die Herausforderungen ihres Hörverlusts zu meistern.
Projektpartner
Seit seiner Gründung im Jahr 2003 hat AEC das Leben vieler Menschen wie Sopheak verändert. Ursprünglich als Ein-Mann-Klinik von dem britisch stämmigen Glyn Vaughan gegründet, beschäftigt die Organisation heute 28 Mitarbeitende in fünf Kliniken in Kambodscha. Sie bieten Hörversorgung, betreiben Präventionskampagnen und bilden dringend benötigte lokale Audiologen aus. Viele ihrer Patienten sind Kinder, die in extremer Armut leben. Als langfristiger Partner unterstützt die Hear the World Foundation AEC finanziell mit Hörgeräten, Batterien und Fachwissen vor Ort. Zusätzlich finanziert die Hear the World Foundation ein Labor in der Klinik in Siem Reap, in dem mit modernster Technologie Ohrpassstücke und Gehörschutz angefertigt werden.