Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und Dienstnutzer handeln; mit anderen Worten, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten bestimmen. Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Soweit diese Cookies nicht unbedingt erforderlich sind, um unsere Website und Dienstleistungen bereitzustellen, werden wir Sie beim ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookie-Hinweis. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit im Cookie-Consent-Manager anpassen. In dieser Richtlinie beziehen sich „wir“, „uns“ und „unser“ auf die Hear the World Foundation.
Die Informationen und Dienstleistungen hier sind nur für Erwachsene und nicht für Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Jede Person, die ihre Daten hier bereitstellt, muss 16 Jahre oder älter sein. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind ohne Ihre Zustimmung Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Abschnitt „Kontakt“). Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir umgehend Massnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen und das Profil des Kindes zu entfernen.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden
In diesem Abschnitt haben wir festgelegt:
(a) die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten können;
(b) im Falle personenbezogener Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten haben, die Quelle und spezifische Kategorien dieser Daten;
(c) die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten können;
(d) die rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung.
Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite und Dienstleistungen verarbeiten („Nutzungsdaten“). Diese Daten können Ihre geografische Lage, den Browsertyp, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationspfade umfassen. Die Quelle der Nutzungsdaten ist Google Analytics. Diese Daten werden zur Analyse der Nutzung der Webseite und Dienstleistungen verwendet. Die rechtliche Grundlage ist Ihre Zustimmung und unsere berechtigten Interessen, nämlich die Überwachung und Verbesserung unserer Webseite und Dienstleistungen. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie unser Cookie-Präferenzzentrum besuchen.
Wir können Informationen zu Spenden, die Sie über unsere Webseite tätigen, verarbeiten („Transaktionsdaten“). Diese Daten können den Betrag, die Währung, die Transaktions-ID und Ihren PayPal-Benutzernamen umfassen. Für die Zahlung der Spende wird unser Zahlungsanbieter nach Ihren Anmeldedaten oder Kreditkartendaten fragen. Die Transaktionsdaten werden zur ordnungsgemässen Aufzeichnung dieser Transaktionen verarbeitet. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns sowie unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemässe Verwaltung unserer Webseite und unseres Geschäfts.
Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zum Abonnieren unserer E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter geben („Benachrichtigungsdaten“). Diese Daten werden verwendet, um Ihnen Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu senden. Die rechtliche Grundlage ist Ihre Zustimmung, und Sie können jederzeit widersprechen. Wir können Informationen verarbeiten, die in oder im Zusammenhang mit einer Kommunikation stehen, die Sie uns senden („Korrespondenzdaten“). Diese Daten umfassen den Inhalt der Kommunikation und die zugehörigen Metadaten. Die Korrespondenzdaten werden verwendet, um mit Ihnen zu kommunizieren und Aufzeichnungen zu führen. Die rechtliche Grundlage sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemässe Verwaltung unserer Webseite und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit Nutzern.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir können personenbezogene Daten innerhalb unserer Stiftung weitergeben (inkl. Sonova AG und deren Tochtergesellschaften), soweit dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an professionelle Berater weitergeben, soweit dies für die Einholung professioneller Beratung oder die Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich ist.
Wir können „Nutzungsdaten“ an unsere Werbe-, Analyse- und Social-Media-Anbieter weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um den Erfolg unserer Werbung und Social-Media-Bemühungen zu messen und zu verbessern. Diese personenbezogenen Daten können Ihre IP-Adresse, geografische Lage, den Browsertyp und die Version, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Besuchsdauer, die Seitenaufrufe und die Navigationspfade auf der Website sowie Informationen über die Zeit, Häufigkeit und Muster Ihrer Nutzung umfassen. Diese Werbeanbieter umfassen Facebook, Google, DoubleClick und YouTube. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung und Bereitstellung ist Ihre Zustimmung. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie unsere Cookie-Richtlinie und das Cookie-Präferenzzentrum besuchen.
Finanztransaktionen („Transaktionsdaten“) im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen werden von unserem Zahlungsdienstleister PayPal Inc. (USA) abgewickelt. Wir werden Transaktionsdaten nur insoweit an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben, wie es für die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Zahlungen und der Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen erforderlich ist. Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Zahlungsdienstleister finden Sie unter https://www.paypal.com/EN/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Wir können „Benachrichtigungsdaten“ an unseren Newsletter-Dienstleister weitergeben. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Zustimmung. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken. Zusätzlich zu den spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten in Abschnitt 3 können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Die oben genannten Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, können sich ausserhalb Ihres Wohnsitzlandes und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden, einschliesslich Länder wie die USA, deren Datenschutzgesetze von denen Ihres Landes abweichen können. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmassnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden, indem wir geeignete rechtliche Mechanismen wie EU-Standardvertragsklauseln implementieren. Ihre ausdrückliche Zustimmung wird für die Übermittlung Ihrer Daten in die USA eingeholt, bevor der entsprechende Dienst auf der Website aktiviert wird.
Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen, diese Seite regelmässig zu überprüfen.
Ihre Rechte
Ihre Rechte In diesem Abschnitt 7 haben wir Ihre Rechte nach dem Datenschutzrecht zusammengefasst. Einige Rechte sind komplex und nicht alle Details sind in unserer Zusammenfassung enthalten. Sie sollten daher die relevanten Gesetze und Leitlinien der Aufsichtsbehörden lesen, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten. Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, und können die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die wir oder ein Dritter, mit dem wir Geschäfte machen, speichern. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder deren Einschränkung zu verlangen und können sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde beschweren. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstösst, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Dies können Sie im EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses tun.
Soweit die rechtliche Grundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung ist, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Wenn Sie eine solche Anfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren“ beschrieben. Nach Überprüfung Ihrer Identität beantworten wir Ihre Anfrage in angemessener Frist.
Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zu dieser Erklärung oder um Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Sie können sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@hear-the-world.com wenden.
17 Mai 2018
Hear the World Foundation
Turmstrasse 26
6312 Steinhausen
–