
Partner werden
Durch die sorgfältige Auswahl lokaler Projektpartner tragen wir dazu bei, dass eine langfristige Hörversorgung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen etabliert wir. Damit verfolgen wir das Ziel, das Recht auf gesundes Hören für alle Kinder sicherzustellen.
Unsere Förderprinzipien
Hochwertige Versorgung bei Hörverlust
Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen Zugang zu hochwertiger audiologischer Versorgung erhalten. Dies erreichen wir durch die Einhaltung eines langjährigen internationalen Protokolls für die pädiatrische Versorgung. Wir stellen sicher, dass unsere Projektpartner Zugang zu den richtigen Schulungen, modernen Geräten zur Untersuchung und Diagnose von Hörverlust sowie zur neuesten Hörtechnologie haben, um die Anpassung und Rehabilitation gemäss internationalen Standards zu unterstützen.

Aufbau lokaler Kompetenzen und Fachkenntnisse
Unser Ziel ist es, in allen von uns unterstützten Projekten die notwendige Expertise vor Ort zu entwickeln. Projektpartner haben meist schon Erfahrung in der audiologischen Versorgung und der Arbeit mit Kindern, bevor sie sich bei uns bewerben. Wir helfen ihnen, ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern und bieten zusätzliche Schulungen an. So stellen wir sicher, dass die audiologische Versorgung nachhaltig ist und schaffen gleichzeitig lokale Arbeitsplätze. Wissen wird durch Webinare, eLearn-Module, Freiwillige und Schulungsprogramme weitergegeben.

Sicherstellung professioneller Nachsorge
Wir fördern nur Projekte, wenn unser Projektpartner eine kontinuierliche Nachsorge garantieren kann. Dazu gehören die Versorgung mit Batterien, die Wartung der Hörgeräte und die Überprüfung des Behandlungserfolgs. Ebenso wichtig ist, dass audiologische Geräte kalibriert und Ersatzteile verfügbar gehalten werden können. Ergänzende Angebote wie familienzentrierte Betreuung sowie Sprach- und Hörtherapie sind entscheidend, damit Kinder ihr Hör- und Sprachvermögen bestmöglich entwickeln können.

Langfristige Unterstützung & Erfolgskontrolle
Wir arbeiten über mehrere Jahre hinweg mit unseren Projektpartnern zusammen, um eine nachhaltige Versorgung zu etablieren. Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte, um die kontinuierliche audiologische Versorgung sicherzustellen. Um den Erfolg jedes unserer Projektpartner zu überwachen, verlangen wir von ihnen, dass sie dreimal jährlich einen umfassenden Bericht einreichen, der genaue Details zum Fortschritt des Projekts und zur Verwendung der Spenden enthält.

Unsere Förderkriterien
Wir unterstützen Programme und Initiativen, die:
- Die Hörgesundheit von Kindern in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen verbessern
- Einen ganzheitlichen Programmrahmen planen und qualitativ hochwertige audiologische Versorgung und Nachsorge bieten
- Einen starken Fokus auf den Aufbau lokaler Kapazitäten von Hörgesundheitsfachkräften legen
- Evidenzbasierte Methoden anwenden, um definierte Verbesserungen in der Hörversorgung zu erreichen, sowie Bereitschaft und Fähigkeit zur Teilnahme an Monitoring und Evaluation zeigen
- Sich für eine nachhaltige Bereitstellung von Hörgesundheit und strukturelle Veränderungen im Land einsetzen – durch Advocacy und Partnerschaften mit relevanten Akteuren, einschliesslich öffentlicher und staatlicher Stellen
Wir arbeiten zusammen mit:
- Lokal verwurzelten Organisationen in Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen
- Professionellen, rechtlich registrierten gemeinnützigen Organisationen, einschliesslich NGOs, Gemeinschaftsgruppen, Krankenhäusern und Akteuren des privaten Sektors, vorzugsweise in Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Netzwerken anderer Organisationen
- Finanziell stabilen und transparenten Partnern, die auf ein selbstständiges Modell der Hörgesundheitsversorgung hinarbeiten
Wir unterstützen unsere Programmpartner durch:
- Sicherstellung, dass alle Arbeiten von den Programmpartnern geleitet werden
- Bereitstellung langfristiger Finanzierung und technologischer Unterstützung in Form von Hörtechnologie, Diagnosegeräten und finanziellen Ressourcen
- Verstärkung der Finanzierung durch professionelle Expertise und strategische Beratungsunterstützung
FAQ
- Bitte lesen Sie unser FAQ-Handbuch , um zu überprüfen, ob Ihr Projekt unsere Förderkriterien erfüllt und für Informationen zum Antragsverfahren und zur Einreichung
Was wir nicht fördern:
- Grundfinanzierung von Organisationen oder Stiftungen
- Politisch geprägte Kampagnen, Projekte oder Organisationen
- Projekte ohne lokale Verankerung (Fly-in Fly-out)
- Einzelpersonen mit Hörverlust
- Projekte in Ländern mit hohen Sicherheitsrisiken (laut Global Peace Index)
- Projekte in Ländern mit hohem Einkommen