Peru: über 31’000 Kinder auf Hörverlust getestet 

Alle News

Dauerhafter Hörverlust ist eine der häufigsten Beeinträchtigungen. Zwei von 1’000 Neugeborenen werden mit Hörverlust geboren. Obwohl Peru ein nationales Neugeborenen-Screening eingeführt hat, gibt es nur 10 Audiologen für 32 Millionen Einwohner, sodass Neugeborene und Kleinkinder nicht auf Hörverlust getestet werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, starteten die Hear the World Foundation und die World Wide Hearing Foundation 2016 ein gemeinsames Programm, um benachteiligte Kinder in Peru auf Hörverlust zu testen. Das Ziel, mehr als 30’000 Kinder aus unterversorgten Gemeinden in Lima und Umgebung zu untersuchen, wurde erreicht. 

Von den getesteten Kindern wurde bei 430 ein Hörverlust diagnostiziert – das entspricht 1,5 Prozent aller untersuchten Kinder. Für sie bedeutet der Hörtest den Start in ein neues Leben: Sie erhalten nun Hörgeräte, die ihnen nicht nur den Zugang zur Welt ermöglichen, sondern auch helfen, soziale Isolation zu überwinden, in der Schule erfolgreich zu sein und ihr volles Potenzial zu entfalten. Kinder mit unbehandeltem Hörverlust haben oft Schwierigkeiten, sprechen zu lernen, dem Unterricht zu folgen und laufen Gefahr, die Schule nicht abzuschliessen. 

Fachkräfte im Einsatz: Von 1’000 auf über 4’000 Tests pro Woche 

Als das erste Team von Sonova-Freiwilligen im April 2017 für zunächst eine Woche nach Lima reiste, testeten sie rund 1.000 Kinder auf Hörverlust. Dem Team schlossen sich peruanische Sprachpathologiestudenten an, die im Rahmen der Kampagne zu Audiologietechnikern ausgebildet wurden. Innerhalb von zwei Jahren verbesserten sich  

Effizienz und Qualität bei der Durchführung von Schulscreenings. Wenn sie zuerst 1’000 Kinder in einer Woche untersuchten, schafften sie nach zwei Jahren 1’000 Kinder an einem einzigen Tag.  

Hörscreenings in Lima und im ganzen Land 

Während ihrer einwöchigen Einsätze testen die Sonova-Freiwilligen nicht nur das Gehör der Kinder, sondern vermitteln den peruanischen Kollegen auch wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten. „Die Zusammenarbeit zwischen World Wide Hearing und Hear the World ist sehr wichtig. Wir können uns professionell über verschiedene Aspekte der Hörversorgung austauschen und dabei auch kulturelle Unterschiede berücksichtigen“, erklärt Jordan Varillas, Projektkoordinator bei World Wide Hearing. Im nächsten Jahr soll die erfolgreiche Hörscreening-Kampagne auf benachteiligte Gemeinden ausserhalb von Lima, der Hauptstadt Peru, ausgeweitet werden. 

1 / 3 Als Ergebnis der Hörscreening-Kampagne konnten die Hear the World Foundation und die World Wide Hearing Foundation den Hörverlust der drei Geschwister Loammy (16), Mishael (10) und Samuel (6) diagnostizieren und alle drei mit neuen hochwertigen digitalen Hörgeräten versorgen.
2 / 3 Die Freiwilligen von Sonova arbeiten mit peruanischen Sprachpathologiestudenten zusammen, die im Rahmen der Kampagne zu Audiologietechnikern ausgebildet wurden.
3 / 3 „Die Zusammenarbeit zwischen World Wide Hearing und Hear the World ist sehr wichtig. Wir können uns professionell über verschiedene Aspekte der Hörversorgung austauschen und dabei auch kulturelle Unterschiede berücksichtigen“, erklärt Jordan Varillas, Projektkoordinator bei World Wide Hearing.

Hörgeräte für drei Geschwister 

Die drei Geschwister Loammy (16), Mishael (10) und Samuel (6) litten alle unter unbehandeltem Hörverlust. Vor allem für den jüngsten Bruder hatte dies schwerwiegende Folgen, denn die Welt um ihn herum schwieg und er sprach zu Hause kein einziges Wort. Als Ergebnis der Hörscreening-Kampagne konnten die Hear the World Foundation und die World Wide Hearing Foundation ihren Hörverlust diagnostizieren und alle drei mit neuen hochwertigen digitalen Hörgeräten versorgen. Dank dieser können sie jetzt miteinander kommunizieren, sich mit Klassenkameraden unterhalten und ihre schulischen Leistungen verbessern.