Praise aus Malawi

Alle News

Projektpartner 

Im Laufe der Jahre waren die Erfolgsgeschichten aus aller Welt die Motivation und Belohnung für unsere Arbeit. Kürzlich haben wir uns mit Praise, einem jungen Mädchen aus Malawi, getroffen. Sie erhielt vor sechs Jahren Hörgeräte über die ABC Hearing Clinic in Lilongwe und hat seitdem gelernt, sich eine Zukunft ohne Grenzen vorzustellen. 

Der Kurzfilm von 2018 “ Jetzt kann sie hören, alles, was sie sieht, gehört ihr” begleitet Praise an einem Nachmittag am Malawi-See zusammen mit ihrer Mutter. In beeindruckenden Bildern zeigt er, was für sie damals noch eine neue Erfahrung war: das Hören der Geräusche von Wind und Wasser. Der Zuschauer erlebt, wie sie in die Schönheit ihrer Umgebung eintaucht, als sie endlich in der Lage ist, die Klänge ihrer Umgebung mit ihren anderen Sinnen zu verbinden. 

1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5

Mut zu träumen 

Drei Jahre später ist Praises Lebensfreude und Begeisterung weiter gewachsen. Sie besucht die fünfte Klasse und Englisch ist ihr Lieblingsfach – sie träumt davon, Lehrerin an einer Sekundarschule zu werden, und hat bereits eine Gruppe kleiner Anhänger, die ihren improvisierten Unterrichtsstunden zu Hause eifrig folgen. Dank ihrer Hörgeräte sind ihre Kommunikationsfähigkeiten hervorragend und ihr Hörverlust hält sie eindeutig nicht mehr auf. Sie ist gerne aktiv und kommt dabei problemlos mit ihren Gleichaltrigen zurecht, spielt Netball und Fussball, fährt mit dem Fahrrad zur Schule und geniesst den Alltag zu Hause mit ihrer Familie.

Zuverlässige Versorgung durch lokales Fachwissen 

Durch Diagnostik, Therapie und Nachsorge hat die ABC Hearing Clinic einen nachhaltigen Einfluss auf das Leben und die Gemeinschaften vieler Patienten wie Praise. Die Unterstützung des Malawi-Projekts durch die Stiftung begann im Jahr 2011.  

Zwei Jahre später wurde die Klinik in einer gemeinsamen Initiative mit der australischen Organisation EARS Inc. gegründet. Heute wird sie von einem hochqualifizierten und gut ausgestatteten lokalen Audiologenteam geleitet. Das Angebot der Versorgung ist umfangreich – sowohl in Bezug auf die geografische Reichweite, die Patientengruppen als auch die Komplexität. Neben Untersuchungen bei Neugeborenen, dem Anfertigen von Ohrabdrücken, der Beratung von Eltern und der Schulung von Technikern reist das Team auch regelmässig in ländliche Gebiete, um Patienten zu versorgen, die keinen anderen Zugang zu Hörversorgung haben. 

Einblicke wie diese in Leben, die durch unsere Projekte so nachhaltig beeinflusst wurden, bestärken uns darin, dass die Veränderung einzelner Leben auch positive Auswirkungen auf Familien, Bildungseinrichtungen und ganze Gemeinschaften hat. Unser 15. Jubiläum ist ein freudige Gelegenheit, um die Geschichten noch einmal aufleben zu lassen, die uns alle weiterhin inspirieren.