
Die Herausforderung
El Salvador ist das kleinste Land in Zentralamerika mit der höchsten Bevölkerungsdichte. 58 Prozent der Bevölkerung lebt in Armut. Kinder mit einem unbehandelten Hörverlust fallen in El Salvador durch das Raster. Sie können nicht in die öffentliche Schule gehen und haben dadurch wenig bis keine Möglichkeit ein selbständiges Leben zu führen. Das öffentliche Gesundheitssystem ist überlastet und verfügt nicht über die notwendigen Ressourcen für spezialisierte Programme, etwa für frühzeitige Hörscreenings oder die umfassende Versorgung von Kindern mit Hörverlust.
Viele Kinder mit Hörverlust werden nicht frühzeitig diagnostiziert, was langfristige Auswirkungen auf ihre Sprach- und Entwicklungsfähigkeit haben kann. Fehlende öffentliche Präventionsprogramme verschärfen diese Problematik. Es mangelt an ausgebildeten Audiologen und spezialisierten Therapeuten, wodurch qualifizierte Behandlungen und Nachsorge oft nicht flächendeckend angeboten werden.
Wie wir helfen
Unser lokaler Projektpartner ist die einzige Organisation welche pädiatrische Hörversorgung für einkommensschwache Familien anbietet. Das Projekt wir das Angebot für bedürftige Kinder mit Hörverlust ausweiten. Gleichzeitig wird bei drei Krankenhäusern das Neugeborenen-Hörscreening implementiert.
- Partnerschaften mit drei Krankenhäusern zum Aufbau des Neugeborenen-Hörscreening-Programmes.
- Betroffene Familien werden in einem Programm zum Austausch zusammengebracht. Dazu werden Psychologen, Neurologen und Lehrer involviert und stehen den Eltern für Fragen zur Verfügung.
- Gesundheitsfachleute und Lehrkräfte werden zum Thema Hörverlust sensibilisiert um Kinder mit Hörverlust möglichst für zu erkennen.
Unser Partner
Die Fundación Su Niño No Puede Esperar (FUSNINPE) ist eine gemeinnützige Organisation, die 2007 gegründet wurde, um allen Kindern in El Salvador Zugang zu Hörversorgung zu ermöglichen. Sie organisiert Schulungen für Fachkräfte, führt lokale Aufklärungskampagnen zu Hörverlust durch und führt gezielte Hörscreenings für Kinder in ländlichen Gemeinden durch.