
Die Herausforderung
Das öffentliche Gesundheitssystem in Simbabwe galt in den 80er Jahren als eines der besten in Afrika. Leider hat es jedoch in den letzten Jahren stark an Qualität eingebüsst.
Die Bevölkerung ist vermehrt auf die Unterstützung von privaten Anbietern angewiesen, sowie auf Non Profit-Organisationen aus dem In- und Ausland, welche medizinische Versorgung für die Menschen in Simbabwe anbieten.
Infektionskrankheiten bei Schwangeren und Kindern sind in Simbabwe weit verbreitet und können zu Hörverlust bei Neugeborenen und Kindern führen. Eine frühe Intervention ist entscheidend, denn die ersten sechs Lebensjahre sind besonders wichtig für den Spracherwerb. Ohne private Initiativen erhalten diese Kinder kaum Untersuchungen, Diagnosen oder Hörgeräte.
Dank unserem lokalen Partner werden schon heute in den öffentlichen Spitälern in Simbabwe Säuglinge auf ihr Hörvermögen untersucht. Allerdings können bisher aus Kostengründen längst nicht alle Kinder mit Hörverlust mit Hörgeräten versorgt werden. Ebenfalls fehlt es an Ausbildungsplätzen für Audiologen und Hörakustikerinnen in den öffentlichen Spitälern. So fehlt den Studienabgängern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wie wir helfen
Wir unterstützen Untersuchungen von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen auf ihr Hörvermögen. Wir ermöglichen den Zugang zu Diagnose- und Hörgeräten und finanzieren Praktika für ausgebildete Audiologie Fachkräfte. Zudem bieten wir Weiterbildungen und Schulungen für Fachkräfte an.
- Mit Ohr-Screening-Camps im ganzen Lande werden 4’000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche in 6 Provinzen – inklusive Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen – werden auf ihr Hörvermögen untersucht.
- Es werden ungefähr 1’300 Hörgeräte und Batterien zur Verfügung gestellt. Die Regierung subventioniert Geräte für Kinder unter 5 Jahren, während Familien anteilig zahlen.
- Studienabgänger erhalten Praktikumsstellen um das akademische Wissen, praktisch anzuwenden.
- Zudem werden 308 Techniker des Harare Institute of Technology im Otoplastik-Labor geschult, um Hörgeräte individuell anzupassen.
- Die Diagnostik erfolgt bereits in 8 Krankenhäusern (z. B. Victoria Chitepo, Bindura) – mit geplanter Erweiterung um 6 weitere Einrichtungen.
- Ausbau des Überweisungsnetzwerks für Spitäler im ganzen Land
Unser Partner
WizEar besteht seit 2008 und ist die führende gemeinnützige Organisation in Simbabwe für Menschen mit Hörverlust. Die Organisation verfügt über die nötige Infrastruktur und das Fachwissen, um Kindern mit Hörverlust die richtige Hilfe zukommen zu lassen.